SEALPAC steht für hochleistungsfähige und gleichzeitig effiziente Hightech-Traysealer und -Thermoformer. Darüber hinaus entwickelt der Verpackungsprofi moderne Verpackungslösungen, die Produktsicherheit, Wirtschaftlichkeit, Attraktivität und Ressourcenschonung vereinen. Dazu setzt SEALPAC zusammen mit seinen Entwicklungspartnern auf Materialeinsparungen, ersetzt konventionelle Kunststoffe durch alternative Materialien und unterstützt den verstärkten Einsatz von Mono-Materialien für ein verbessertes Recycling. Die hochmodernen Anlagen sind dabei auf die Verarbeitung dieser neuen Verpackungslösungen und alternativen Materialien abgestimmt – das schont Ressourcen und sichert Anwendern einen echten Wettbewerbsvorteil.
Der verstärkte Einsatz von Mono-Materialien unterstützt ein verbessertes Recycling.
SEALPAC Amax Traysealer: Kleiner Footprint, hoher Output, ressourcenschonender Materialeinsatz
Bei der Konstruktion der neuen Serie SEALPAC Amax lag der Fokus auf einer Kombination von Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit. Die Hightech-Traysealer sind besonders platzsparend. Ihr Footprint entspricht der Vorgängergeneration, der SEALPAC A-Serie. Die verschleiss- und wartungsarm konstruierte Amax erreicht eine bis zu 40 Prozent gesteigerte Anlagengeschwindigkeit. Sie wird durch zuverlässige Servomotoren angetrieben, die für eine hohe Laufruhe sorgen. Die schnelle, besonders anwenderfreundliche Bedienung der Anlagen wird über das navCom gewährleistet: Der Navigations Commander für intuitive Kontrolle und maximalen Bedienkomfort führt durch alle Anwendungen, die über das selbsterklärende HMI-Display gesteuert werden und Bedienfehler weitgehend ausschliessen. Die neue Anlagenserie erfüllt höchste Hygiene- und Sicherheitsstandards. Je nach Leistungsklasse (A4max bis A10max) versiegelt die Amax bis zu 196 Verpackungen pro Minute. Dabei beweist sie maximale Flexibilität und verarbeitet prozesssicher unterschiedlichste Materialien. Neben extrem leichten Schalen (UltraLight) zählen dazu auch besonders innovative Lösungen, die für mehr Ressourcenschonung stehen, z. B. neuartige Folien aus nachhaltigen Werkstoffen und Materialkombinationen mit hohem Faseranteil (eTray®, FlatSkin® und FlatMap®).
Nachhaltiges Gesamtkonzept – vorhandene Werkzeuge weiterverwendbar
Mit der neuen Traysealer-Serie SEALPAC Amax steht SEALPAC nicht nur bezogen auf den Energieeinsatz für mehr Nachhaltigkeit: Für die Anlagen können die vorhandenen Werkzeuge der SEALPAC A-Serie effizient weiterverwendet werden – das spart Kosten und Platz in der Produktion.
Materialeinsatz reduzieren und sparsamer verarbeiten – darauf sind die Verpackungsanlagen aus dem Hause SEALPAC ausgelegt: FlatSkin® besteht aus einem hohen Karton- und aus einem geringen Kunststoffanteil und verpackt Fleischprodukte sicher und attraktiv.
Thermoformer PRO: Kompakt, innovative Features und kleinster Footprint
Die neue PRO-Serie ist die Kompaktklasse unter den SEALPAC Thermoformern und verfügt bereits standardmässig über zahlreiche innovative Features. Das modulare Konzept der neuen Anlagen überzeugt: Die Basismaschine lässt sich mit Modulen für MAP- oder Skin-Anwendungen ausstatten und damit optimal auf die Bedürfnisse ihrer Anwender abstimmen. Die Thermoformer zeichnen sich durch eine kompakte Bauweise – und damit wenig Platzbedarf – bei gleichzeitig grossem Einlegebereich aus. Statt mit Abdeckhauben sind sie mit praktischen Sperrschiebern ausgestattet. Die Thermoformer der PRO-Serie verarbeiten prozesssicher alle marktüblichen Materialien, darunter neue recyclingfähige Hart- und Weichfolien aus Mono-APET, Mono-PP oder Mono-PE, sowie Innovationen, z. B. Produktträger mit einem hohen Anteil von Faserstoffen. Dabei erzielen sie mit dem einzigartigen, von SEALPAC entwickelten Rapid Air Forming-System erstklassige Eigenschaften in der Ausformung bei kürzeren Vakuum- und Belüftungszeiten. Das System erlaubt höhere Taktzahlen und führt zu einem besonders sparsamen Materialeinsatz: Die Anlagen können bis zu 10 Prozent dünnere Folien ohne Qualitätsverlust verarbeiten und bringen perfekt geformte, stabile, zuverlässig versiegelte Verpackungen hervor, die sich durch ein anwenderfreundliches Öffnungsverhalten auszeichnen. Das innovative Seitenwechselsystem für den Formatwechsel, mit dem sich Einteilung und Höhe der Verpackungen in wenigen Minuten verändern lassen, ist Teil der Basisausstattung. Alle Anlagen tragen das GS-Prüfzeichen. Niedrige Wartungs- und Unterhaltskosten runden das wirtschaftliche Gesamtpaket ab.
Sealpac Schweiz GmbH
Hilagstrasse 24
8360 Eschlikon
Telefon | 071 973 96 60 |
https://www.sealpac.ch